Web 2.0
Im politischen Raum wird Twitter ebenso eingesetzt; so hatte z. B. das Wahlkampfteam von Barack Obama im Jahre 2008 alle Helfergruppen mit Kurznachrichten „online“. Auf dem Parteikonvent 2008 der Demokraten kam Twitter verstärkt zum Einsatz. Hier hat der Generalsekretär der SPD, Hubertus Heil, der als Gast auf dem Kongress weilte, die Twittertechnik kennengelernt und gleich für die SPD-Gremien und die Fraktion nutzbar gemacht.
Möchten Sie über meine Tätigkeit auf dem laufenden gehalten werden, dann folgen Sie mir kostenlos bei Twitter unter http://twitter.com/MHellfritzsch
MeineSPD.net
Gleichzeitig ist meineSPD.net der neue Servicekanal für alle Parteimitglieder - mit Arbeitsgrundlagen und Hilfestellungen zur Parteiarbeit.
myHeimat
Das größte Bürgerreporterportal Deutschlands myHeimat wird von gogol medien betrieben.
Leserbeiträge aus der Online-Community werden über Partnerverlage in regionalen Zeitungen und sublokalen Magazinen mit einer gemeinsamen Auflage von über 1,4 Millionen Exemplaren abgedruckt.
Jeder Benutzer verfügt über eine Profilseite, auf der er sich vorstellen und Fotos oder Videos hochladen kann. Auf der Pinnwand des Profils können Besucher öffentlich sichtbare Nachrichten hinterlassen. Im Gegensatz zu diesen öffentlichen Nachrichten können sich Benutzer auch untereinander persönliche Nachrichten schicken oder chatten. Ebenso können Nutzer Notizen/Blogs veröffentlichen. Es gibt eine Funktion zum Planen von Events und Gruppen, in denen Freunde zu Gruppen und Events eingeladen und Fotos hochgeladen werden können.
Facebook verfügt außerdem über einen Marktplatz, auf dem Benutzer Kleinanzeigen aufgeben und einsehen können. Durch eine Beobachtungsliste wird man über Neuigkeiten, zum Beispiel über neue Pinnwandeinträge auf den Profilseiten von Freunden informiert. Die Benutzer auf Facebook sind in Netzwerke eingeteilt, es gibt Universitäts-, Schul-, Arbeitsplatz- und Regionsnetzwerke.
Counter
Besucher: | 367224 |
Heute: | 41 |
Online: | 1 |